Die äußere Schicht von Softshell Jacken besteht aus einem robusten, strapazierfähigen Gewebe. Dieses ist wasserabweisend, damit die Feuchtigkeit so gut wie möglich von der Jacke abperlt und nicht in die Jacke eindringt. Des weiteren dient diese äußere Membran der Isolierung des Innenfutters. Darunter befindet sich eine oder zwei weitere Lagen. Diese sorgen dafür, dass es schön warm bleibt in der Jacke und für einen angenehmen Tragekomfort. Softshell Jacken haben eine höhere Elastizität und Dehnbarkeit als Hardshell Jacken. Daher bieten sie auch über längere Strecken ein bequemes Tragegefühl, schützen aber durch ihre speziellen Eigenschaften im Obergewebe dennoch vor Wind und Wetter!
Softshell Jacken sind mehr als die Summe ihrer Einzelteile!
Da Softshell Jacken die Eigenschaften von Fleece und Hardshell kombinieren, spart man sich ein Kleidungsstück. Und da die Jacken zusätzlich auch noch relativ leicht sind, macht sie das zur perfekten Reisebegleitung oder Überwurf, wenn das Wetter sich noch nicht entschieden hat, wie der Tag werden soll! Allerdings sollte man beachten, dass die Softshells nicht wasserdicht, sondern nur abweisend sind. Wenn man wirklich hundertprozentigen Schutz vor Regen haben möchte, muss man zu den Regenjacken oder Friesennerzen greifen. Diese sind beschichtet und verschweißt, aber im Gegensatz zu den Softshells nicht atmungsaktiv.